Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Sommer 2009

Vor allem die Inseln Usedom und Rügen (inkl. Hiddensee) im Landesteil Vorpommern sind Schwerpunkte des Tourismus in Deutschland, ebenso wie die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und die mecklenburgischen Seebäder wie z. B. Heiligendamm, Graal-Müritz oder Kühlungsborn.

Strand auf Rügen

Für Naturliebhaber, Angler und Ornithologen sind im Landesinneren die Mecklenburgische Seenplatte und der Nationalpark Müritz sowie entlang der Küste der Nationalpark Jasmund und der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Des weiteren gibt es hunderte verschiedene Landschafts- und Naturschutzgebiete.

Neben den mehr als zweitausend Gutshäusern und Schlössern im Land (z. B. Jagdschloss Granitz, Schweriner Schloss, Jagdschloss Gelbensande), in denen zahlreiche kulturelle Veranstaltungen stattfinden, ziehen auch die historischen Innenstädte und Einkaufsmeilen der Hansestädte wie Rostock, Stralsund, Wismar und Greifswald viele kurzfristige Besucher an.

hafen Mecklenburg

Rostocks Stadtteil Warnemünde ist mit über 200.000 Besuchern pro Jahr der zweitgrößte Kreuzfahrthafen in Deutschland nach Kiel. Die jeden Sommer in Warnemünde stattfindende Warnemünder Woche und die Hanse Sail ziehen ungefähr eine Million Touristen nach Rostock.

weiter

Weiße Flotte geht auf Robben-Expedition

November 2009

Die Weiße Flotte bietet am 5., 12. und 19. Dezember 2009 Robben-Touren an, bei denen die Gäste selbst Teil eines wissenschaftlichen Teams werden können, welches das Leben der Robben erforscht. Die vierstündigen Seereisen starten jeweils um 10.30 Uhr im Hafen von Lauterbach. Der Biologe Florian Hoffmann, Leiter der Agentur "Discover Rügen", nimmt die angehenden Urlaubsranger mit an Bord. Er spricht über die Biologie der Tiere, die historische Entwicklung der Kegelrobben in der Ostsee und über die Bedeutung wissenschaftlich systematischer Beobachtungen. Die Gäste haben mit etwas Glück die Möglichkeit, Robben in freier Natur zu erleben und werden auf anschauliche Art und Weise in die Tierbeobachtung einbezogen. "Alle Daten werden dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Amt für das Biosphärenreservat Südost Rügen zur Auswertung zur Verfügung gestellt", erklärte Hoffmann.

Die Rückkehr der Robben in die Region ist den Wissenschaftlern zufolge eine kleine Sensation. Erstmalig sei zu beobachten, dass eine in der südlichen Ostsee bereits verschwundene Säugetier-Art ihren ursprünglichen Lebensraum wieder zurückerobert. Auch die Anzahl der Kegelrobben rund um Rügen hat laut Zählungen der Behörden in den letzten Jahren zugenommen. Florian Hoffmann und sein Urlaubsranger-Team leisten mit der Datenerfassung einen wichtigen Beitrag, um genauere Aussagen über die Größe und die Entwicklung der Population zu erhalten.

Den drei Dezemberterminen für Touristen sollen bei Erfolg ab 2010 eventuell regelmäßige Robbenexpeditionen folgen.

Die Robben-Touren können für 19,90 Euro pro Person oder zwölf Euro pro Kind (bis zwölf Jahre) direkt bei der Weißen Flotte gebucht werden ( Tel. 03831 26810).

Passend zum neuen Angebot hat die Firma "Ferienanlagen Rügen" mehrere Arrangements geschnürt. Drei Übernachtungen für zwei Personen in einer Zwei-Raum- Rügen Ferienwohnung inklusive Schiffstour zu den Robben ist beispielsweise für 115 Euro pro Person unter www.avr.de buchbar.

Das neue Angebot der Weißen Flotte ist das zweite in Mecklenburg-Vorpommern, das sich mit der Beobachtung von Robben beschäftigt. In Warnemünde lädt eine 60 mal 40 Meter große schwimmende Forschungsanlage dazu ein, die Tiere zu beobachten, sie zu füttern und mit ihnen zu schwimmen.

Weitere Informationen: www.discover-ruegen.org

weiter

Strandkorbsilvester

Dezember

Wer den Jahreswechsel in Mecklenburg-Vorpommern verbringen möchte, den erwarten traumhafte Silvester-Hotel-Arrangements, elegante Bälle, quirlige Feste, verführerische Gala-Dinner, spannende Kriminalfälle, Partys am Strand und auf dem Eis sowie Neujahrs-Badespektakel. Zahlreiche Ostseebäder wie zum Beispiel Kühlungsborn, Rerik, Sellin, Loddin, Ückeritz, Zingst, Wustrow, Bansin, Heringsdorf oder Ahlbeck verabschieden das Jahr mit Glühwein, Musik und Tanz an und auf ihren Seebrücken, mit oder ohne Zelt. Höhepunkt des Abends sind allerorten spektakuläre Feuerwerke über dem Meer, die durch die Spiegelung auf dem Wasser doppelt magisch wirken. In Warnemünde wird der Leuchtturm in Flammen stehen und im Ostseebad Karlshagen werden Weihnachtsbäume geworfen. Auch die Kinder kommen in Mecklenburg-Vorpommern zum Jahreswechsel auf ihre Kosten. Einige Ostseebäder bieten kleinen Gästen am 30. und 31. Dezember ein spezielles Kindersilvester. Eine Kinderdisko und Feuerwerk am Strand von Boltenhagen und auf der Festwiese von Trassenheide oder eine Silvesterparty für die Kleinen mit Laternenumzug in Rerik und Zingst machen den Start ins neue Jahr auch für die Kinder zu etwas Besonderem. Wer den Jahreswechsel nicht unter freiem Himmel verbringen möchte, kann ihn auch auf einem rauschenden Silvesterball oder bei einem Gala-Dinner in eleganter Atmosphäre genießen.

strand

Zwei Tage Strandkorbsilvester auf der Insel Rügen
In Göhren auf der Insel Rügen können Gäste ihren Silvesterabend im Strandkorb verbringen. Dafür werden die komfortablen Zweisitzer des Ostseebades aus dem Winterlager geholt. Erstmals wird an zwei Tagen (30. und 31. Dezember 2009) unter dem Motto „Strandkorbsilvester in Göhren – feiern wie die Wikinger” unter freiem Himmel am Lagerfeuer und auf dem Mittelaltermarkt gefeiert. Für Unterhaltung sorgen Gaukler und Feuerkünstler. Gastronomie und musikalische Unterhaltung schaffen ein gemütliches Ambiente. Das neue Jahr wird mit einem großen Höhenfeuerwerk begrüßt. Der Eintritt ist kostenlos.
Weitere Informationen: www.goehren-ruegen.de

weiter